
I like it !
2  hospital accreditations of quality
Updated 14.09.2020
Klinikum Bremen-Ost is one of 4 hospitals forming the medical network of Gesundheit Nord (Nord Klinik Allianz). Annually, the specialists of the network treat over 250,000 patients from Germany and abroad.
Bremen-Ost Hospital was founded in 1904. It includes 12 departments and 2 specialized centers — for lung treatment and for psychosocial medicine.
The hospital is 10 km away from the city center and 13 km away from the international airport.
KTQ certification
In 2008, the hospital has received the certification for compliance with Transparency and Quality in Healthcare. The standards include 24/7 patient care, the safety of procedures, updating skills of medical staff.
Ranked among Top 100 best hospitals in Germany in 2015-2016
The medical network of the Gesundheit Nord-Klinikverbund Bremen was included in the list of 100 best clinics according to Focus edition. It takes into account the success rates of the treatment, patients’ reviews, up-to-date medical equipment, and high qualification of doctors.
The Bremen-Ost Pulmonary Center is among first certified lung treatment centers in Germany. In 2009, it was certified by the German Cancer Society to treat lung cancer patients.
The Department's team includes experts from various specialties: thoracic surgeons, pulmonologists, radiotherapists, radiologists, pathologists (for the examination of lung tissue samples) and psychologists.
Open and minimally invasive lung surgeries
Physicians of the Center perform all types of operations on the lungs, trachea, bronchi, chest wall and diaphragm.
According to the hospital’s statistics, 65% of inpatient and 90% of outpatient interventions are carried out using the VATS minimally invasive technology.
VATS — Video-assisted thoracic surgery is provided through 2-3 small incisions under control of a mini-camera. A patient recovers several times faster after VATS than after an open operation, when the patient’s chest is opened.
Minimally invasive operations performed by Bremen-Ost surgeons:
Classic open surgeries are performed at Bremen-Ost if a patient has:
Doctors specialize in the diagnostics and treatment of neurological diseases, early neurorehabilitation. Patients of the Department are treated of:
The Department has 85 beds for patients.
Early neurological rehabilitation
The Rehabilitation Unit has been operating since 1998. Patients are treated after a stroke, hemorrhage in the brain, brain injuries and severe neurological diseases as Guillain-Barré syndrome. All patients are 24/7 looked after due to beds with a life-support monitoring system.
The treatment is carried out by a medical team consisted of a physical therapist, a speech therapist, a neuropsychologist. There is a trained therapy dog in the Department. Communication with the dog helps patients to show interest to the world and relieves nervous tension.
Methods of neurological rehabilitation:
Kinesthetic learner
Other hospitals of Gesundheit Nord-Klinikverbund Bremen:
The cost is individual for each treatment program. To get a cost estimate and treatment program right for you, submit a request. It’s free and doesn’t oblige you to have a medical trip.
I like it !
Kompetent und zuverlässig!Ich habe als Angehöriger über Jahrzehnte verteilt auf unterschiedlichen Stationen nur gute Erfahrungen gemacht. Die teilweise schwierigen Diagnosen wurden immer sehr sorgfältig erstellt, die Behandlungen individuell abgestimmt und erfolgreich durchgeführt. Von Massenbetrieb war nichts zu spüren, höchstens draußen auf dem Parkplatz.
Gutes KH mit einem kleinen aber etwas teuren Kiosk. Es gibt einen sehr schönen Blumenladen im Eingangsbereich der zusätzlich auch Keramik anbietet.
Also, habe sehr gute Erfahrungen mit dem Krankenhaus gemacht. Habe auf der Thorax-Chirurgie, also auf Station 51 gelegen. Und kann wirklich nur positives berichten. Das Personal, also die Ärzte, Schwestern und Pfleger sind durchweg sehr freundlich hilfsbereit und sehr kompetent. Ich war sehr überrascht wie toll ein Team funktionieren kann. Mir wurde immer sehr schnell geholfen. Und immer mit einem freundlichen Wort. Die Schwestern und Pfleger waren immer mit Rat und Tat sehr schnell zu Stelle. Jeden Morgen, also auch am Samstag und Sonntag gab es eine Visite wo auch Professoren, Chef- und oder Assistenzärzte dabei waren. Habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Was auch meiner Genesung absolut zugute gekommen ist. Selbst das Essen war echt ok. Also ich war echt wirklich zufrieden. Macht weiter so. Danke an alle und auch an die Gesundheit Nord
Tolle Mitarbeiter! Hier ist nichts von einem Pflegenotstand zu spüren. Stadion 11 kann ich nur Gutes berichten. Hier ist man noch Mensch.
Ich musste 2x in 6 Monaten wegen extremer Sehstörungen notfallmäßig aufgenommen (Neurologie) werden. Ich kann nur Gutes berichten. Vom Pflegepersonal bis zu den Ärzten rundherum top. Es wurden geduldig alle meine Fragen beantwortet, umfangreiche Untersuchungen erstellt und es herrschte ein sehr freundliches Klima. Vielen lieben Dank an die Station 113 und Dr. Wermann. Dennoch hoffe ich, dass wir uns so schnell nicht wiedersehen ;)
Die Ärzte nehmen sich genügend Zeit für mich und planen auch kurzfristig noch um. Das Zimmer - ein Traum. Pico Bello sauber (Grüße an Ameos) und das Pflege-Personal ist kompetent und freundlich. Danke
Ärzte waren nie zu sehen, Krankenschwestern haben eine Stunde gebraucht bis die kommen und jemand aus meiner Familie ist fast wegen denen gestorben weil die nicht richtig behandelt haben. Wenn ihr wollt dass eure liebsten in Lebensgefahr sind, dann geht hierhin.
Ich bin jetzt 2 Tage hintereinander hier in der Notaufnahme, gestern ca. 5 Stunden und ich denke heute wird es wieder so lang, die Pfleger und Schwestern sind leider leicht überfordert, gestern war meine fast 86 jährige Mutter von 13-20 Uhr als Begleitung für meinen verwirrten Bruder hier. Heute habe ich eine Einweisung mit, mal sehen ob er heute aufgenommen wird. Ich weiß nicht, was mit unserem Gesundheit System passiert, ich denke man darf nicht krank werden
Ich bin heute mit meinem 4 Jährigen Sohn der eine stark blutende KLAFFENDE Wunder am Kinn durch einen Sturz hatte in die Notaufnahme gegangen im KBO. Vorne am Empfang der Notaufnahme war ein Herr der nichtmal deutsch konnte ! Er wies mich darauf hin das die keine kinderklinik seien . DAS IST MIR BEWUSST NUR MUSSTE ICH SCHNELLSTMÖGLICH MEINEN SOHN IN EIN KRANKENHAUS BEKOMMEN!!!!Naja dann kam der Arzt sah sich die Wunde an und sagte mir auch mit einem Deutsch das fast keiner verstehen tut das er ihn nicht behandelt ich solle sofort in die Kinderklinik dort müsse es genäht werden.Ende vom Lied ich musste mit meinem extrem stark blutenden Kind in die andere Klinik weil mir eine Behandlung abgelehnt wurde !!! Ein Unding in Deutschland . Verständnis Habe ich auch mit jeder Nationalität aber das in einem DEUTSCHEN KRANKENHAUS Ärzte und Helfer arbeiten die die deutsche Sprache nicht beherrschen und einen Notfall ablehnen sowas geht garnicht !!!! Frechheit . Ich rate jedem von diesem Krankenhaus ab .
Ich kann nur über die Intensivstation und die Neurologische Frühreha berichten, ich habe mich immer in guten Händen gefühlt, ich bin gut genesen und es wurde sich super um meine Angehörigen gekümmert.
Mit übelsten Oberbauchschmerzen habe ich mich in der Notaufnahme vorgestellt. Der niedergelassene Internist hat es nicht für nötig gehalten auf meine Beschwerden einzugehen, da er nur eine Überweisung für eine Magenspiegelung hatte. Schon in der Notaufnahme war das Personal superfreundlich und hat sich sofort um mich gekümmert. Mehrere Ärzte haben sich meiner angenommen und das Problem auch lokalisieren können. Wirklich Topp. Dann kam auch ich auf die hier schon häufiger erwähnte 51. Und ich kann mich nur anschließen. Ich weiß nicht welche Weiterbildung die Pfleger/innen gemacht haben aber diese Station ist wirklich außergewöhnlich. Sie strahlt förmlich. Das Personal ist ausnahmslos freundlich und offen. Auch die Ärzte waren unglaublich zugewandt. In Zeiten des Pflegenotstandes grenzt das Ganze an ein Wunder. Ich bin nicht in der Lage das ganze Klinikum zu beurteilen aber meine Erfahrungen dort sind glatte 5 Sterne mit Sonderlob.
Ich war un das dritte mal in der Klinik aufgrund eines Lungenleidens und es war immer ziemlich Gut dort. Dieses mal war ich auf Station 92 und es war schrecklich. Tagelang lag ich auf dieser Station und schaute die Wand an , kein Tv kein Aufenthalsraum aber das schlimmste war das man nie zur Ruhe kam weil jede Nacht ein neuer Patient ins Zimmer kam. Das Pflegepersonal war irgenwie nicht so bei der Sache. Eine wichtige Anmerkung, auf einer Lungenstation finde ich das überhaupt nicht angebracht das manche Schwestern total einpafümiert zum Dienst erscheinen, da bleibt einen nochmal die Luft weg...
Ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön an das Team der Station 61 für ihre Arbeit! Sie machen das großartig! Immer ansprechbar für Patienten und Angehörige, vielfältige Angebote an jedem Tag von Ergotherapie, Spaziergängen, Gesprächsrunden bis zum gemeinsamen Kuchenbacken. Die Versorgung ist einfach klasse.
Sehr inkompetentes und unfreundliches Personal. Unorganisiert wie sonst was. Überhaupt nicht zu empfehlen. Saftladen!
Sehr freundliches, verständnisvolles und kompetentes Personal. Als Angehöriger erhält man Auskunft und wird sogar telefonisch benachrichtigt.
Ich musste leider 2 mal auf der Station 112 aufgenommen werden . Ich bedanke mich sehr für die kompetente freundliche Versorgung ich möcht nicht wissen wie ich diese schlechten Tagen ohne Euch überstanden hätte. Das Pflegepersonal hat trotz Engpässe und großer Hitze alles gegeben und wir waren super versorgt. Vielen herzlichen Dank.
Schrecklich!!!!!!MAN ist in der Notaufnahme 5std, wofür ist es dann eine Notaufnahme!!!!! Personal unfreundlich, sehr schlecht die reden über Privatesachen man hat ein notfall und keiner tut was, geht auf keinen fall zu Krankenhaus ost das schlechteste Krankenhaus!!!!! Sollte GESCHLOSSEN WERDEN!!!!keiner lässt dich ausreden einfach nur respektlos!!!und die werden das Krankenhaus vergrößern ihr solltet lieber mehr personal einstellen!!so was schreckliches habe ich in meinem leben noch nie gesehen die Die Ärzte können nicht mal richtig blut abnehmen wo haben sie bitte studiert ist ja ein witz der letzte dreck
Thoraxstation 51!!!! Selten so tolles Pflegepersonal erlebt..... Egal welche Schicht!!! Immer super nett, freundlich.... Meine Tochter war 2mal dort und ich bin begeistert von dieser Station ❤️ ALLE sind mit ❤️und Seele dort. VIELEN DANK. Auch die Ärzte sind spitze dort. Wir haben uns wirklich gut aufgehoben gefühlt 💕
Schnelle Aufnahme im Krankenhaus, alle sehr Freundlich und zuvorkommend. Essen war reichhaltig und gut.Meine Frau hat sich wohlgefühlt ihr Dank geht an die Station 112.Nochmals danke an alle. ⭐⭐⭐⭐⭐⭐.
Gutes Krankenhaus. Gute Intensivstation. Ärzte und Pfleger kümmern sich. Nehmen sich die Zeit für Patienten und Angehörige. Natürlich nur wenn es geht. Notfälle gehen selbstverständlich vor
Diese Worte gehen an die Station 51Unglaublich nette Menschen, wir bedanken uns bei allen! Die Station 51 ist ein Vorbild für jedes Krankenhaus! Alle sind so nett und hilfsbereit gewesen. Diese positive Atmosphäre lässt einem echt wohl fühlen.
Ich wurde in der Neurologischen Ambulanz super betreut. Schnelle Terminabsprache und gründliche Untersuchung. Endlich hat mein Anliegen mal jemand ernst genommen und versucht mich zu Verstehen.Endlich habe ich eine Diagnose die jetzt auch betätigt wurde.
Ein Krankenhaus wo man sich Zeit nimmt! Sehr gut.Ich wurde sehr gut versorgt, aufgeklärt insgesamt kann ich das Krankenhaus empfehlen.Danke an Station 41
Hallo, Ich ( Alina, 13) habe die Psychiatrie in Bremen ost kennengelernt und kann nur positives drüber sagen, die Station 13B2 ist ein super Aufenthalt für mich persönlich gewesen, total freundliche Betreuer und Psychologen, die Therapien da sind super ! Und die Zimmer sind total sauber und gut ausgestattet, ich kann jedem der Hilfe haben möchte nur ans Herz legen, sich da Hilfe zu suchen :) ein herzliches Dank.
Mega unhöfliches Personal! Unprofessionelle bis zum geht nicht mehr, habe noch nie so was erlebt. Never ever.
Schlaflabor. Habe drei Nächte im Schlaflabor genächtigt. Das Personal war sehr freundlich und engagiert. Das Krankenhaus selber macht auf mich einen positiven Eindruck. Sehr schöne Kantine, welche ich jedoch nicht nutzte. Umgeben ist das KH mit einer schönen Parkanlage.
Absolut unfreundliches Personal, Inkompetenter Oberarzt und oftmals ungenießbares essen. Wenn man sich in der Zeit dort mehr verletzt als vorher ,Frage ich mich echt ob diese Klinik die richtige ist. Desweiteren ist es fragwürdig das man mit Depressionen und svv in die Station für essgestörte kommt. Absolut nicht empfehlenswert.
Geriatrie: Personal ist sehr nett. Ärzte haben Entlassung in Kurzzeitpflege "durchgesetzt" obwohl Angehörige für Pflege zu Hause waren. Mussten unter Zeitdruck und massivem Druck der Sozialdienstmitarbeiterin Kurzzeitpflege zustimmen.Sozialdienstmitarbeiterin: Beruf verfehlt, handelt nicht im Interesse von Patienten und Angehörige sondern für das Pflegesystem.
Intensivstation super,auf normaler Station wartet man nach dem klingeln schon mal 20min.
Ich war schon öfter in diesem Krankenhaus. Bei mir war es die Psyche aufgrund privater Probleme. In dieser Klinik gibt es überhaupt kein gutes Personal. Überwiegend ausländische Ärzte, die keine guten Fachkenntnisse haben und nach ihrem Bauchgefühl entscheiden. Dies wirkt sehr unprofessionell.Außerdem sind die Pfleger auf den Stationen teilweise überfordert oder sowas von unprofessionell. Man wird ignoriert oder nicht ernstgenommen, wenn man z.B. voller Trauer vor dem Personal steht. Man wird hin gehalten und dieeine jeweilige Sozialarbeiterin von der Station sagt einem, dass sie einem nicht bei der Wohnungssuche unterstützen kann, obwohl das bekannt ist, dass man unter drohender Obdachlosigkeit leidet.Wenn Sie also eine gute Klinik aufgrund von psychischen Problemen suchen, gehen Sie auf keinen Fall freiwillig in das Klinikum Bremen Ost.
Sobald man in der geschlossenen Klinik ankommt, um Patienten zu Besuchen sehr freundliche Mitarbeiter.
Kurz gesagt!Saft laden alles andere würde hier nur den Rahmen sprengen. Wenn jemand Interesse an seinem Leben hat dann sollte Er oder Sie diesen Ort meiden. Denn Schikane und ich Syndrom hat dieses Krankenhaus Personal infiziert. Stichworte: zu lange Wartezeiten trotz keiner Patienten, unfreundlich, persönliches ansprechen ob es noch dauert wird mit freundlichem Sie sind gleich dran beantwortet aber mit einer bösartigem das dauert dann halt noch mal 2 Stunden länger zurück gespielt, alle Mitarbeiter egal ob security oder Schwerster hängen zusammen rum und private Unterhaltungen können von überall gehört werden auch wenn man es nicht will, Verständnis für Familienangehörige die in den Räumen warten gleich null, räume in der Notaufnahme sehen aus wie Abstellraum oder Lager und und und ......Also abreisen den Laden!Neues Wohnraum schaffen wird eh benötigt es gibt Krankenhäuser die funktionieren z.B. die kompetenten und fachlich besser ausgebildeten Kollegen und Kolleginnen im St. Joseph Stift Bremen.
Mit Neuroleptika und anderen Psychopharmaka wird die Lebenserwartung der Patienten stark verkürzt. Es scheint so als würde das Motto gelten "Nur ein ruhig gestellter Patient ist ein guter Patient!". Es ist absurd, wenn dort der schrecklichen Verfolgung psychisch Kranker während der NS-Zeit gedacht wird und die psychiatrischen Methoden der Vergangenheit berechtigterweise als grausam dargestellt werden, während die Patienten chemisch von innen dauerhaft schachmatt gesetzt werden...
War nun schon zweimal in der ZNA. Kann nur positives berichten. Bin durchaus freundlich und gut behandelt worden (nach Sturz und blutender Wunde).
Die Klinik leidet unter starkem Personalmangel. Es werden die Patienten bevorzugt die am schlimmsten Leiden. Finde ich auch gut so. Bei einer vollstationären Behandlung muss man Glück haben, wenn die gewünschte Station frei ist, da die oft schon voll sind. Daher wird man in eine andere Station vorrübergehend untergebracht. Es ist zwar unangenehm, aber aufgrund der Lage anders nicht möglich. Der Staat sollte mehr in Krankenhäuser investieren. Viele Krankenhäuser leiden unter den schlechten Bedingungen, wie es in diesem Fall deutlich ist.
3 Tage, 2 Nächte. Kortisoninfusionen. Der Arm ist 9 Tage später noch dunkellila, da der Assistenzarzt von Station 113 statt die Vene den Muskel traf. Ich schreie auf. Er zieht nicht zurück, er sagt "Sie müssen still halten", ich sage "Dann machen Sies richtig!", er stochert nach, tiefer in den Muskel. Ich schreie nochmals. Wir brechen ab, zum Abschluss noch der Kommentar "Nicht mal junge Frauen schreien so sehr." Liebe dein Knie du Pümpel. Erste Nacht, NULL Schlaf, Nebenwirkung sei Dank. Mir wird ein stärkeres Schlafmittel versprochen für die Nächste. Den ganzen Tag starke Kopfschmerzen. Man weigert sich mir mehr als eine Ibu 400 zu geben alle 5 Stunden (bin männlich, 85 Kg). Da es nicht hilft möchte ich früh schlafen versuchen. Bitte um 19 Uhr um das Schlafmittel. "Nein das geht nicht, das ist zu früh."...Bitte?! "Das geht erst um 9." Wohlgemerkt. War seit 36 Stunden wach, starkes Kopfweh. Ich DURFTE nicht, weil es 2 Stunden vor 9 war. FÜR MICH waren es 22 Stunden NACH 9. ICH HATTE NICHT GESCHLAFEN SEIT EINWEISUNG. Nach dem Zwangszimmerwechsel von 2- zu 4-Bett ohne Begründung wurde ich 3 mal gefragt über den Tag verteilt, ob ich nicht die Fernbedienung eingesteckt hätte, die fehlt nun. Nicht einmal ferngesehen. Übrigens gabs irgendwo auf dem Gang eine Gemeinschaftsdusche, die Zimmer hatten keine Eigenen. Ich habe DURCHWEG das falsche Essen bekommen. Erst lief das System nicht, dann hat man meinen Zettel verloren. Bekam ständig dünne Brühe mit gefühlt 3 Scheiben Karotte darin. In der Patientenküche gabs weder Besteck noch Geschirr. Einmal kam die Schwester hektisch rein mit Telefon am Ohr, murmelte "Herr soundso ist ja immer noch weg", und rannte raus (er war auf Toilette). Ich eile hinterher und berichte das. "Der Arzt wollte ihn sehen, jetzt ist es zu spät." BITTE WAS?! Der Puls wurde konsequent mit der "Finger fühl, mitzähl und auf Uhr schau Methode" gemessen. Der Puls nicht täglich. Der Magenschutz wurde mir, statt wie im Arztbrief behauptet nicht 3 mal vor der Infusion nur EIN mal gegeben. Vergessen? Wer weiß. Zeitdruck? Absolut. Wird wohl an der Jagd nach Fernbedienungen liegen. Die Ge-Popoten? Wir. Flieht ihr Narren!
Gute und ausführliche Aufklärung vor dem OP Termin. Reibungslose Anmeldung in der Patientenaufnahme und eine hervorragend arbeitende Thoraxchirurgie. Besonders Lobenswert die freundlichen Krankenpfleger/innen auf Station 51
Einfach nur schlecht
Bei Notfällen würde ich das Krankenhaus meiden. Viele Ärzte sind nicht kompetent.
Sucht Patienten werden wie Azosiale behandelt.Notaufnahme: Pfleger und Schwestern sitzen hinter ihrer Glassscheibe und lachen über die Kranken Menschen die Hilfe brauchen.Pfleger und Schwestern müssen schnellstens alle ein Lehrgang machen,wie man mit Menschen umgeht.Nicht mal 1 Stern .......Ärztin war menschlich und top.I
Ich wurde aufgrund von Herzstillständen in die (innere) Intensiv Station eingeliefert. Zusammengefasst kann ich (abgesehen von meiner Erkrankung) nur positives sagen. Neben der gesundheitlichen Versorgung hat sich das Personal (Pfleger und Ärzte) immer (wenn möglich) Zeit genommen, sich danach zu erkundigen wie es mir geht und ob mir etwas fehlt. Meine Wünsche wurden (soweit möglich) durch das Personal umgehend erfüllt. Ich kann durchaus sagen, das der Service in der Abteilung, im Verhältnis zu anderen Krankenhäusern, welche ich noch besuchen „durfte“, vorbildlich war. Wenn man nicht grade aufgrund von so negativen Ereignissen in diese Abteilung kommt, würde ich die Abteilung sofort weiter empfehlen.
Die einzige Sache ist, dass es eine Verschiebung von Menschen wegen der genetischen Veränderung von Tieren gibt, wenn ich in diesem verdeckten kausalen Bereich für mich ging und bevor ich das tue, werde ich eine Puppe ankündigen, und sterben ist völlig unpassend ..... Ich spreche kein Deutsch Dieser Artikel wurde vom Übersetzer geschrieben Was du geschrieben hast ...☝️👌🍼💉⛓️⚔️☮️✝️✡️🛐☢️📉
Ich bin sehr überrascht gewesen. Es ist ein tolles Krankenhaus im Gegensatz zu Bremen Mitte. Hier wurde ich jederzeit sehr freundlich aufgenommen, es wurde auf meine Wünsche eingegangen. Außerdem haben sich alle sehr zeitintensiv mit mir beschäftigt.
Unfassbar. Es ist dort schmutzig. Ärzte, die die Sprache kaum verstehen, stellen psychologische Diagnostik. Es werden nach Schema irgendwelche Medikamente verabreicht, die nicht zum Krankheitsbild passen. Ich habe mich noch nie im Leben einer solchen Willkür ausgesetzt gesehen.
Also ich war im April da wegen meinen Bauchnabelbruch. War drei Tage da und fand es ganz gut.
Schlechte Diagnosen. Schlechter Raum (Überall nur Dreck).
Ich bin sehr sauer was in diesem Krankenhaus vor geht, ich habe noch nie so unfreundliches Personal/Ärzte gesehen, überforderte Leute, schlimmer als in einem Viehstall!
Das Personal ist meistens sehr Freundlich, ich finde es nur komisch das ein Oberarzt, der ein einmal die Woche für 5 min.sieht, entscheidet ob es einen Besser geht. Anstatt denn Patienten/in zu glauben wie sie sich fühlen.
Zu langes warten man hat 9uhr Termin und kommt erst um 12 Uhr dran und das jedes Mal. Verplantes Personal Das Leben kranker Menschen interessiert die nicht. Wie es aus meiner Sicht aussieht. Das ist ein Krankenhaus wo man das Personal tauschen sollte. Wort wirklich drecks laden. Wenn ich eine andere Möglichkeit hätte wäre ich sofort woanders hingegangen Die Leute dort die da arbeiten wissen wohl nicht. Was deren Arbeit ist. Ärzte und Krankenschwestern sehen die Patienten nicht mehr als Mensch sondern nur als Objekt. Objekt kommt Objekt kann warten warten warten. Ich bin einfach sprachlos. Die müssen doch mal auch so denken was wenn einer von deren Angehörigen von den Ärzten oder Krankenschwestern einer krebs usw hätte da würden die Himmel und Hölle in Bewegung setzten. Die Leute dort haben echt die Ruhe weg. Ich kann nur bei sowas mein Kopf Schütteln.Ich komm mal zum Punkt sonst findet es kein Ende. DRECKS KRANKENHAUS
Cooperation for transparency and quality in the health service
KTQ (Cooperation for Transparency and Quality in the Healthcare Service) certifies medical institutions and staff in hospitals, rehab centers, and emergency departments.
TOP German hospital according to 2019 Focus ranking
Focus news edition determines the leading clinics and emergency hospitals in Germany. Only the best medical centers that have been assessed by experts can be included in the Top 10. The ranking captures 18 specialties: cardiology, cardiac surgery, vascular surgery, orthopedics, obstetrics, breast cancer, lung cancer, colorectal cancer, prostate cancer, brain tumors, radiotherapy, Alzheimer's disease, Parkinson's disease, multiple sclerosis, depression.
Slow connection. Wait for the end of loading to send a request.
Please enter the phone number or email for get a new password
We sent a new password to enter your account at
Klinikum Bremen-Ost is a multidisciplinary hospital located in Bremen. The hospital is a part of the Gesundheit Nord-Klinikverbund Bremen network of hospitals. Bremen-Ost Hospital specializes in lung surgery, neurology, psychotherapy, and psychiatry.
Bremen-Ost is among best German medical facilities in 2015-2016 according to the rating of Focus magazine. The rating includes hospitals with positive patients’ feedback and high treatment success rates.
Every year Bremen-Ost receives 19,000 patients for treatment.